|

Bewerbung einmal anders?

Mentorenschaft etwas anders gesehen: Richard bringt seine langjährige Erfahrung ein, um ein Bild davon zu malen, wie Mentoring über das bloße Geben von Ratschlägen hinausgeht und stattdessen darum bemüht sein sollte, relevante und herausfordernde Fragen zu stellen, die den Mentees helfen sollen, eigene Lösungen und Ideen zu entwickeln. Als Beispiel führt er die Herausforderungen bei der Jobsuche an, insbesondere für ältere Arbeitsuchende, die allein schon durch Algorithmen in den Bewerbungsprozessen benachteiligt werden!. Richard schlägt einen etwas anderen, einen kreativen Ansatz vor, bei dem Arbeitsuchende Unternehmen gezielt auswählen sollten, um sich kundig zu machen und sich dann persönlich, mit Lebenslauf in der Hand, vorzustellen. Dieses Vorgehen hebt er als effektiveren Weg hervor, um in einer zunehmend unpersönlichen Joblandschaft Aufmerksamkeit zu gewinnen.

#Mentoring #Berufsberatung #Arbeitsmarktherausforderungen #PersoenlicheEntwicklung #LebenslaufStrategien #UnternehmenKennenlernen #JobsucheTipps #AlgorithmenImBewerbungsprozess #RichardKaanBeratung #ProaktiveJobsuche #KarriereMentoring #BeruflicheOrientierung #InnovativesBewerben #PersoenlichesVorgehenImJobmarkt

Sind Umarmungen bei der Begrüßung in Zeiten von MeToo eine Belästigung?

In dieser Episode setzt sich Richard Kaan mit einem sehr sensiblen und aktuellen Thema auseinander: dem angemessenen Verhalten in Bezug auf körperliche Nähe in einer Zeit, in der Vorwürfe sexueller Belästigung zunehmend häufiger vorkommen. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels, insbesondere seit dem Aufkommen der MeToo-Bewegung, reflektiert Richard über seine eigene Rolle als Mann und die Herausforderungen, die sich für ihn persönlich in sozialen und beruflichen Interaktionen stellen. Richard beschreibt sich selbst als haptischen Menschen, der physische Gesten, wie Umarmungen, als Ausdruck von Verbundenheit und Freude sieht. Er hinterfragt jedoch, ob diese Formen der Begrüßung in der heutigen Zeit noch angebracht sind. Die Episode beleuchtet nicht nur Richards persönliche Unsicherheiten, sondern wirft auch Licht auf das größere gesellschaftliche Dilemma, wie Männer und Frauen ihre Interaktionen so gestalten können, dass gegenseitiger Respekt und Verständnis gewährleistet sind. Richard lädt seine Zuhörer ein, ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu teilen, um gemeinsam zu einer angemessenen Verhaltensweise zu finden.

|

Auf dem Weg zur Künstlichen Intelligenz: Ein Gespräch mit einem KI-Experten

In dieser faszinierenden Episode spricht Richard Kaan mit Andreas, einem renommierten Professor und Experten für künstliche Intelligenz (KI), über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und die Zukunft der KI-Technologie. Andreas gibt Einblicke in die Grundlagen der KI, die Unterschiede zwischen starker und schwacher KI, und diskutiert die potenziellen Anwendungen von Quantencomputern, die KI weiter vorantreiben könnten. Das Interview beleuchtet außerdem die ethischen Überlegungen und die Notwendigkeit regulatorischer Maßnahmen, um die Technologie zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen. Richard und Andreas erörtern die Auswirkungen der KI auf ältere Menschen und die Erleichterung ihres Zugangs zu dieser fortschrittlichen Technologie. Andreas teilt seine Vision, wie KI das Leben älterer Personen verbessern könnte und wie wichtig es ist, dass alle Generationen sich aktiv mit KI auseinandersetzen.

#KuenstlicheIntelligenz #KI #Quantencomputer #EthikInDerKI #LebenserleichterungDurchKI #GesellschaftUndKI

Webpage: https://www.richardkaan.com
LinkedIn: @Richard Kaan
Facebook: @Richard Kaan
Instagram: @richard__kaan

|

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge und Arbeitswelt 50 plus

In diesem Interview spricht Martin über seine Erfahrungen im Bereich der Unternehmensnachfolge und der Arbeitswelt 50 plus. Er betont die Bedeutung von Planung, Loslassen und den Wunsch, dass Nachfolger frühzeitig gefunden werden. Martin teilt Einblicke in die Gestaltung des Übergangs und die Motivation älterer Mitarbeiter. Er erwähnt wichtige Aspekte wie Wertschätzung, Feedback und die Bedeutung von Know-how-Austausch zwischen jungen und erfahrenen Mitarbeitern. Zudem diskutiert er Herausforderungen und Lösungsansätze für eine motivierende Arbeitsumgebung, insbesondere für ältere Mitarbeiter.

#Unternehmensnachfolge #Arbeitswelt50plus #Know-howTransfer

Webpage: https://www.richardkaan.com
LinkedIn: @Richard Kaan
Facebook: @Richard Kaan
Instagram: @richard__kaan

|

Freudvoll Tätigsein im Alter

Richard Kaan spricht über das Thema Tätigsein im Alter und teilt bewegende Geschichten von Menschen, die auch nach dem Eintritt in den Ruhestand aktiv und engagiert bleiben. Er unterstreicht die Bedeutung des geistigen und körperlichen Einsatzes, um das Wohlbefinden zu fördern und Herausforderungen wie Demenz vorzubeugen. Richard verdeutlicht, dass Alter nicht zwingend Inaktivität bedeutet und dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, sich einzubringen, neue Wege zu entdecken und ein erfülltes Leben zu führen.

Webpage: https://www.richardkaan.com
LinkedIn: @Richard Kaan
Facebook: @Richard Kaan
Instagram: @richard__kaan

|

Mut, Vertrauen, Selbstvertrauen: Eine persönliche Reise

In dieser inspirierenden Geschichte schildert Richard Kaan, wie er durch unkonventionelle Ideen und einen starken Unternehmergeist im Bereich des Rennsports erfolgreich wurde. Dabei hebt er die Bedeutung von Mut, Vertrauen und Selbstvertrauen hervor. Mit einer Anekdote über sein Rallye-Team zeigt er auf, wie kreative Lösungen und das Eingehen von Risiken zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Durch persönliche Geschichten, wie die Mutprobe seiner Enkelin im Klettergarten und seine eigenen Erfahrungen im Rennsport sowie in der Autobranche, unterstreicht Richard die Wichtigkeit, Ängste zu überwinden und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben. Dies führt zu einem tiefgreifenden Selbstvertrauen, das es ermöglicht, Herausforderungen anzunehmen und innovative Wege zu beschreiten. Richards Weg vom Rennfahrer zum Unternehmer und Entwickler illustriert eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auch unkonventionelle Pfade zu gehen und dabei Mut, Selbstvertrauen und Vertrauen zu seinen Leitprinzipien zu machen.