
Selbstständig und Selbstbestimmt im Alter
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Dauer:00:03:59
Veröffentlicht am:30.01.2025
Was bedeuten physische Zusammenkünfte in unserer heutigen digitalen Welt?
Ich meine: sehr viel.
Diesmal durften wir unser jährliches Treffen auf der idyllischen Teichalm absolvieren, bei teilweise regnerischem Wetter, was uns nicht abhielt in den umliegenden Wäldern herum zu streifen.
Aber natürlich nicht nur. Gemeinsames Essen, Denken, Lachen, und auch persönliches Kennenlernen stand im Vordergrund. Dennoch entwickelte sich auch ein toller Austausch Weiterentwicklungs-Ideen -toll wars, danke.
Heute spricht Richard mit den Gründern Staël, Tim und Samuel über die bemerkenswerte Geschichte hinter „Senior Connect“, einem Münchner Startup, das sich auf die Vernetzung von erfahrenen Personen über 55 mit Unternehmen spezialisiert, die nach Expertise suchen.
„Shouldn’t you be working?“ Das Kunsthaus Graz beleuchtet die Kehrseiten unserer Arbeitswelt in der Ausstellung „24/7. Arbeit zwischen Sinnstiftung und Entgrenzung“
Katia Huemer, die Kuratorin dieser Ausstellung, führt mich durch dieselbe, und zeigt an Hand von Kunstwerken die Grenzen unseres heutigen Zugangs zur Arbeit. Ein bisschen auch mit der Zukunft von Arbeit.
Susanne, eine junge Powerfrau hält nichts von 25-Stunden-Wochen.
Sie arbeitet als Videografin gerne und hart, und sieht daher oft nicht auf die Zeit. Damit hat sie sicher viel gemeinsam mit anderen Jungen, sofern sie einen Sinn in ihrer Tätigkeit sehen.
Auf neudeutsch, einen Purpose. Wo man sie findet?
Unter revvity.com
In diesem Gespräch teilt Gert Langbauer, Leiter eines spezialisierten Unternehmens im Bereich mechanische Reparaturen und industrieller Wartung, mit Richard Kaan tiefe Einblicke in die Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung und -bindung, besonders im Facharbeiterbereich. Langbauer hebt hervor, dass ältere Mitarbeiter aufgrund ihrer Erfahrung und Flexibilität im Umgang mit neuen Arbeitsverhältnissen von großer Bedeutung sind. Er diskutiert die Schwierigkeit, qualifizierte Fachkräfte zu finden, speziell für die Instandsetzung von Oldtimer-Motoren, und betont die Notwendigkeit der Ausbildung. Die Diskussion umfasst auch das Senioritätsprinzip, die Balance zwischen Bezahlung und Leistung, sowie die förderliche Rolle älterer Mitarbeiter und die Möglichkeit für Führungspersonal, in weniger verantwortungsvollen Rollen weiterhin wertvoll für das Unternehmen zu sein. Weiterhin geht Langbauer auf Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Ernährungsbewusstsein sowie ergonomische Verbesserungen am Arbeitsplatz ein. Das Gespräch deckt ab, wie Mitarbeiterbedürfnisse erhoben und Verbesserungen umgesetzt werden, um die Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitnehmer zu verbessern und ihre Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit zu erhöhen.
Andrea Vattovani: „Architektur muss immer einem kulturellen Anspruch genügen, denn neben der Qualität steht auch die Realisierbarkeit und Finanzierung im Fokus – für Vattovani ist das kein Widerspruch. Seine Vision ist, mit anspruchsvollen Entwürfen die Welt lebenswerter zu gestalten“.
Zitat Creative Industries Styria
https://andreavattovani.com/
© Richard Kaan 2022