Richard Kaan interviewt Milena, eine junge Unternehmerin und Mitbegründerin der Agentur Level Up, die sich mit Digitalisierung in der Arbeitswelt beschäftigt und als Brücke zwischen der Generation Z und Unternehmen fungiert. Milena, selbst Teil der Generation Z, erläutert die prägenden Merkmale ihrer Generation: ein Aufwachsen mit der Digitalisierung, Ansprüche an Arbeitsbedingungen und eine klare Trennung zwischen Eigenverantwortung und fremden Erwartungen. Sie betont das Streben nach Job-Sicherheit und Flexibilität sowie den Wunsch nach gerechter Bezahlung als zentrale Forderungen der Generation Z an die Arbeitswelt. Arbeitszeitmodelle, wie die begrenzte Bereitschaft zu Überstunden und die Präferenz für eine Vier-Tage-Woche, verdeutlichen den Wunsch nach einer balancierten Work-Life-Integration. Dabei beleuchtet das Interview die Unterschiede zu älteren Generationen, die Erwartung an Feedback und Würdigung eigener Beiträge sowie die Offenheit für Lern- und Entwicklungsangebote. Milena diskutiert die Chancen und Herausforderungen, die ein verändertes Arbeitsverständnis für Arbeitgeber mit sich bringt, einschließlich der Fragen nach Produktivität, der Umsetzung von New Work-Konzepten und der Vereinbarkeit von neuen Arbeitsmodellen mit wirtschaftlichen Realitäten.