Kein Wasser aus dem Hahn – für uns unvorstellbar
Einige von uns Älteren genießen einfach das vermeintliche ‚Paradies Pension‘, während andere weiterarbeiten, sei es einen Tag in der Woche oder sogar mehr. Und dann gibt es Menschen wie Heinz,…
Einige von uns Älteren genießen einfach das vermeintliche ‚Paradies Pension‘, während andere weiterarbeiten, sei es einen Tag in der Woche oder sogar mehr. Und dann gibt es Menschen wie Heinz,…
In diesem Podcast gibt Richard Kaan spannende Einblicke in sein Buch „Ich muss fast nichts und darf fast alles“ und diskutiert das Thema des beschwingten Alterns. Im Gespräch mit der Gastgeberin Andrea teilt er seine Vision, dass trotz des Alterns ein aktives und erfülltes Leben möglich ist. Er rückt die oft ungenutzte und langandauernde Phase des Ruhestands ins Licht und regt dazu an, diese Zeit sinnvoll und aktiv zu gestalten, statt passiv zu verbringen. Richard betrachtet die Parallelen zwischen Menschen und Oldtimern und fordert eine Neubewertung der Rente und der Vorstellung von Alter, um die gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen. Er kritisiert die aktuelle Rentenpolitik und die damit verbundene Altersarmut und spricht sich für eine Neuorientierung im Umgang mit älteren Menschen und ihrer Rolle in der Gesellschaft aus. Zudem schlägt er vor, dass ältere Menschen Start-up-Unternehmen mit ihrer Erfahrung unterstützen könnten, unterstützt durch Banken oder Investoren, die dies als Bedingung für Finanzierungen sehen.
Richard thematisiert die Bedeutung und Fähigkeiten von Beschäftigten jenseits der 50 und motiviert Menschen, niemals mit dem Aufhören anzufangen, um jung und fit zu bleiben. Das Interview, das ausnahmsweise in Englisch geführt wird, bietet Einblicke in Ros Moriartys Karriere und ihr Engagement für indigene Fragen in Australien sowie ihre sozialen Aktivitäten. Sie beleuchtet besonders ihren Beitrag zur Wertschätzung indigener Designtraditionen in Australien und die Arbeit ihrer Stiftung, die frühkindliche Bildung in abgelegenen Regionen sowie Fußballtraining für indigene Kinder bietet. Das Gespräch streift ebenfalls die Arbeitsmarktsituation in Australien, insbesondere nach COVID, und diskutiert den Einfluss der Pandemie auf Arbeitsgewohnheiten und Erwartungen. Zuletzt wird die Situation von älteren Arbeitnehmern und die Herausforderungen im australischen Rentensystem thematisiert.
© Richard Kaan 2022