
Unternehmensgründung – Against All Odds
In dieser Episode erzählt Richard von den Hindernissen, mit denen er bei der Gründung seines Unternehmens zu kämpfen hatte, und wie er es geschafft hat, diese zu überwinden.
Viel Vergnügen!
In dieser Episode erzählt Richard von den Hindernissen, mit denen er bei der Gründung seines Unternehmens zu kämpfen hatte, und wie er es geschafft hat, diese zu überwinden.
Viel Vergnügen!
Dauer:00:06:52
Veröffentlicht am:20.06.2024
In diesem Interview spricht Richard Kaan mit Manuel Mellercher, Inhaber einer Filmproduktionsfirma, über die Arbeitsweise und Eigenschaften der Generation Z aus der Perspektive eines Millennials. Manuel beschreibt, wie die Werte und Arbeitsstile der Generation Z, insbesondere ihr Streben nach Work-Life-Balance, auch ältere Teammitglieder positiv beeinflussen. Für Manuel ist der direkte Vergleich zwischen den Generationen besonders im Kontext der Matura-Bälle interessant, da er und sein Team diese seit Jahren dokumentieren. Dies gibt ihm die Möglichkeit, das Verhalten und den Umgang der Jugend mit moderner Technologie zu beobachten. Er bemerkt einen starken Wandel im Hinblick auf die Selbstständigkeit und den Problemlöseansatz der jungen Menschen. Während die Generation Z versiert im Umgang mit digitalen Medien ist, sieht Manuel Defizite in ihrer Problemlösungskompetenz, die er auf zu viel Unterstützung durch Erwachsene zurückführt. Er betont die Bedeutung von Eigenständigkeit und die Notwendigkeit, Fehler machen zu dürfen, als wichtige Entwicklungsschritte.
In dieser Episode spricht Richard mit Nike, sie ist eine junge Studentin und Fotografin aus Graz, über die Sichtweise der Generation Z auf die Arbeit, Work-Life-Balance und Lebensziele.
Nike teilt ihre Gedanken zu erfüllter Arbeit, den Einfluss ihrer Eltern und ihre Zukunftsvorstellungen. Ein inspirierender Einblick in die Ansichten und Werte einer neuen Generation.
Viel Vergnügen!
Richard spricht über sein neuestes Buch „Beschwingt altern“, in dem er sich von den Oldtimern, im Sinne von alten Autos, hin zu den „Oldtimern“ im Sinne von älteren Menschen wendet. Er diskutiert die Potenziale und den Wert von Erfahrungen dieser Altersgruppe sowohl für die Individuen selbst als auch für Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft. Er betont die Notwendigkeit, dass ältere Menschen auch nach dem Eintritt in den Ruhestand aktiv bleiben, sowohl zu ihrem persönlichen Nutzen als auch zum Nutzen der Gesellschaft. Weiterhin kritisiert er die Verschwendung von Wissen und Erfahrung, die entsteht, wenn ältere Mitarbeiter nicht mehr beschäftigt werden. Kaan teilt auch Einblicke in die Unternehmenswelt, den Umgang mit Mitarbeitern und gibt einen wertvollen Rat: „Use it or lose it“.
Was ist KI? Wie wird künstliche Intelligenz heute eingesetzt, und wie könnte sie zukünftig insbesondere zur Unterstützung älterer Menschen genutzt werden? Darüber spricht heute Andreas Windisch, Teilchenphysiker und Experte für künstliche Intelligenz.
Bei Fragen erreichen Sie Andreas Windisch unter folgender E-Mail-Adresse:
andreas.windisch@joanneum.at
Richard Kaan Website:
www.richardkaan.com
„Shouldn’t you be working?“ Das Kunsthaus Graz beleuchtet die Kehrseiten unserer Arbeitswelt in der Ausstellung „24/7. Arbeit zwischen Sinnstiftung und Entgrenzung“
Katia Huemer, die Kuratorin dieser Ausstellung, führt mich durch dieselbe, und zeigt an Hand von Kunstwerken die Grenzen unseres heutigen Zugangs zur Arbeit. Ein bisschen auch mit der Zukunft von Arbeit.
Christian Meeraus ist Gründer und Geschäftsführer von INTELLEXI Seine Firma verfolgt seit mittlerweile 20 Jahren unter dem Motto „LEHRE NEU DENKEN“ das Ziel, einen ganzheitlichen Ansatz als Dienstleister rund um die Lehrlingsausbildung in Österreich zu realisieren. Seine Kunden sind engagierte Lehrbetriebe unterschiedlicher Größe aus verschiedensten Branchen.
Das Leistungsspektrum von INTELLEXI umfasst Seminare, Trainings, Unternehmensberatung, Workshops, Softwarelösungen und Lehrlingsnachhilfe. So unterstützt das Unternehmen Kunden dabei, den Herausforderungen, welche die moderne Lehrlingsausbildung mit sich bringt, professionell zu begegnen.
Dabei arbeitet INTELLEXI mit Lehrlingen, Ausbilderinnen und Ausbildern, Lehrlingsbeauftragten, Personalverantwortlichen und Unternehmerinnen und Unternehmern gezielt an zukunftsrelevanten Veränderungen.
Website:
Linkedin:
https://www.linkedin.com/company/intellexi-lehre-neu-denken/mycompany/?viewAsMember=true
Aktuelles Buch:
https://www.intellexi.at/buch_7_bausteine_zur_professionellen_lehrlingsausbildung.php
© Richard Kaan 2022